header-ford-raptor.jpg

Die Ausstattungsmerkmale sind je nach Ausstattungsvariante verfügbar, serienmäßig oder optional gegen Mehrpreis, ggf. nur als Bestandteil eines Ausstattungspakets.

Alles außer gewöhnlich

Schon auf den ersten Blick verrät der neue Ford Ranger Raptor, dass er außergewöhnlich ist. Jedes Detail wurde in Präzisionsarbeit angefertigt und auf die besondere Beanspruchung durch holprige Bergpisten, anspruchsvolle Flusskreuzungen oder staubige Wüstentouren ausgelegt. Der neue Ranger Raptor setzt ein klares Statement, wo auch immer Sie unterwegs sind. Und das könnte wirklich überall sein.

Ford-Ranger_Raptor_small-01.jpeg

Ein Design, das sich von der Masse abhebt

Der neue Ford Ranger Raptor ist der Pick-up für grenzenlose Abenteuer. Entwickelt, um jedes Terrain mühelos zu meistern, kombiniert er aggressives Design mit präziser Ingenieurskunst. Vom speziell entworfenen Steinschlagschutz bis zur erhöhten Bodenfreiheit und den Leichtmetallrädern mit strapazierfähigen Reifen: Jedes Detail wurde entwickelt, um auch abseits der Straße eine außergewöhnliche Leistung zu bieten.

Intelligenz und Stärke

Der neue Ford Ranger Raptor ist nicht nur stark, sondern auch smart. Sobald Sie auf den maßgeschneiderten Sitzen Platz genommen haben, steht Ihnen eine ganze Reihe fortschrittlicher Systeme zur Verfügung, mit denen Sie jedes Terrain erobern können. Dazu gehört das leistungsstarke neue Terrain Management System. Wählen Sie auf Knopfdruck aus sechs verschiedenen Modi denjenigen, der je nach Gelände die jeweilige Höchstleistung aus Ihrem Ford Ranger Raptor herausholt: Normaler Modus, Sportmodus, Gras-, Kies- und Schneemodus, Schlamm- und Sandmodus, Stein- und Felsmodus und, für unschlagbare Offroad-Performance, der Baja-Modus.

Ford-Ranger_Raptor_small-02.jpeg
Ford-Ranger_Raptor_small-03.jpeg

Geschaffen für jedes Gelände

Der Ford Ranger Raptor kombiniert Leistungsstärke mit außergewöhnlicher Geländetauglichkeit. Seine Radaufhängung, die ihre Inspiration von der Leistung des legendären Fox Pro bezieht, wurde perfekt abgestimmt, um es selbst mit dem schwierigsten aller Gelände aufnehmen zu können: Sie absorbiert harte Schläge und steckt Unebenheiten und Spurrinnen ohne Weiteres weg. Das einzigartige Leiterrahmen-Fahrgestell wird aus hochfestem, niedriglegiertem Stahl geschweißt, um den extremen Anforderungen anpruchsvoller Geländefahrten standzuhalten. Selbst das kleinste Detail wurde mit dem Hintergedanken konzipiert, Ihnen ein ultimatives Fahrerlebnis im Gelände zu bieten.


[1] Unverbindliche Aktionspreisempfehlung der Ford-Werke GmbH zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten für Privatkunden bei allen teilnehmenden Ford Partnern. Kombinierbar mit allen Finanzierungsangeboten der Ford Bank GmbH für Privatkunden. Details bei allen teilnehmenden Ford Partnern.
[2] Unverbindliche Preisempfehlung der Ford-Werke GmbH zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten.
[3] Kraftstoffverbrauch [nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung].

Hinweis zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter http://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.